Author:Jens Schröer

Got Rhythm? – Sei auch Du dabei!

Nach unserem letzten Kammermusikprojekt „Im Neuen, das Alte“ nimmt die Bläserphilharmonie Osnabrück Ihre Probenarbeit im März mit einem großen Orchesterprojekt wieder auf:


„Got Rhythm“ – Eine musikalische Hommage an George Gershwin


Wir freuen uns auf viele „neue“ und ebenso „altbekannte“ Gesichter! Nähere Informationen zum Projekt und zur Anmeldung finden sich hier.

Theaterluft schnuppern?

Die Bläserphilharmonie Osnabrück stellt regelmäßig die Bühnenmusik bei Opernproduktionen des Theaters Osnabrück. Sei in der kommenden Spielzeit dabei und melde Dich an, wenn Du schon immer mal Theaterluft schnuppern wolltest!

„Im Neuen, das Alte“ – Jetzt zum neuen Kammermusikprojekt anmelden!

Nach längerer Konzertpause nimmt die Bläserphilharmonie Osnabrück Ihre Probenarbeit im April mit einem neuen Projekt wieder auf.

 

Wenn altbekannte Meister der Bläsermusik wie Johan de Meij, John Mackey oder Philip Sparke auf dem Programm eines Kammermusikkonzertes stehen, dann gilt es einmal mehr, das Neue im Alten aufzuspüren. Denn für gewöhnlich erklingen eben jene Komponisten in voller sinfonischer Stärke. Dass aber allesamt auch im kammermusikalischen Rahmen kompositorisch rege aktiv waren, mag einen neuen Blick auf das Schaffen jener Komponisten werfen.

Das Alte im Neuen wiederum zu entdecken, ist gleichsam ein zweiter Blickwinkel auf das Programm: Denn Komponisten wie Gordon Jacob oder David Maslanka haben mehr oder minder konkreten Bezug zu anderen Komponisten anderer Zeiten, ihren Werken, Formen und Gattungen genommen.

 

In beiden Fällen ein lohnender Blick zurück wie auch nach vorn! Wir freuen uns auf viele „neue“ und ebenso „altbekannte“ Gesichter! Nähere Informationen zum Projekt und zur Anmeldung finden sich hier.

»Der Zauber der Hoffnung
kennt unendliche viele Lichter,
die sich nicht löschen lassen.«

Monika Minder

 

 

Die Bläserphilharmonie Osnabrück wünscht allen Mitgliedern, Musikerinnen und Musikern, Förderern, Unterstützern und allen Freunden ein zu Herzen gehendes, gesegnetes Weihnachtsfest! Ebenso möchten wir uns für das gute Miteinander im vergangenen Jahr 2021 bedanken. Auch wenn das musikalische Tun bedauernswerterweise erneut zum Stillstand kam, so hoffen wir als leidenschaftlich Begeisterte von und für die Musik mit Ihnen und Euch auf ein helleres, lichteres Jahr 2022!
In diesem Sinne: Bleiben Sie / Bleibt gesund und guter Zuversicht! Wir sehen und hören uns wieder… ganz bestimmt! Auf bald!

 

Ihre Bläserphilharmonie Osnabrück

»Licht
senden in die Tiefen
des menschlichen
Herzens
– des Künstlers Beruf[ung].«

Robert Schumann

Mehr…

„Unsterbliche Stunden“: 100 Jahre Sinfonieorchester Osnabrück

Dem Dank vieler Osnabrücker Bürger, vor der Bühne, unserem Osnabrücker Sinfonieorchester lauschend, unvergessliche Stunden genossen zu haben, folgen auch wir als Bläserphilharmonie Osnabrück in der Jubiläumsspielzeit 2019/20 sehr gern. Als Orchester danken wir aber umso mehr für die mittlerweile fast 10 Jahre bestehende musikalische wie organisatorische Kooperation mit dem Theater Osnabrück und dessen Musikern… und das eben nicht nur vor, sondern vor allem auch auf und hinter der Bühne!

Mehr…

Liebe Freundinnen und Freunde der Bläserphilharmonie Osnabrück,

 

aufgrund des gegenwärtig erforderlichen achtsamen Umgangs hinsichtlich des Corona-Virus entfallen in dieser Spielzeit 2019-2020 zunächst unsere Konzerte in Osnabrück und Umgebung. Das Projekt „Unsterbliche Stunden – Klassiker der Filmmusik“ wird aber in der neuen Spielzeit wieder aufgenommen. Wir halten Sie auf dem Laufenden! Bleiben Sie gesund!

„Emotionen bringen Farbe in unser Leben“ – Einblicke in das Programm von [eMOTION]

„Du hörst, wie Du fühlst! Du tanzt, wie du fühlst! Du bist, was du fühlst!“

Im Konzert [eMOTION] stehen der Mensch und seine Gefühle im Zentrum der Betrachtung. Schmerz und Lust, Wut und Zärtlichkeit, Freude und Trauer, Liebe, Hass und Eifersucht – die schier endlose Palette von Stimmungen und Emotionen gibt unserem Leben Farbe und Gestalt. Nicht immer sind dies nur schöne und harmonische Farben… und so greift denn auch die Musik unseres Programmes jene Farbnuancen und Schattierungen auf und zeigt einmal mehr, was die „Sprache der Gefühle“ mit uns macht: Im Konzert [eMOTION] findet der Mensch grundlegend (zu) sich selbst und erlebt dabei die transformative und befreiende Kraft der Musik und des Tanzes.

Mehr…

[eMOTION] – Unser inklusives Tanzprojekt

Schon lange steht die Idee im Raume, das Medium Tanz für den Bläserbereich zu erschließen. Mit unserem Projekt [eMOTION] nehmen wir dies nun im Rahmen des 6. Deutschen Musikfestes am 01. Juni in Angriff:

Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren jeglicher Herkunft, mit und ohne Behinderung tanzen im inklusiven, von der Felicitas und Werner Egerland-Stiftung geförderten Projekt [eMOTION] zur Orchestermusik. Inklusiv wird dabei nicht nur verengend auf Menschen mit Behinderung verstanden, sondern integrativ in einem öffnenden und gemeinschaftlichen Sinne, um (kulturelle) Teilhabe in gemeinsamer Verschiedenheit zu ermöglichen. Dabei arbeitet die Bläserphilharmonie Osnabrück Hand in Hand mit der auf diesem Gebiet erfahrenen und über die Region hinaus bekannten Tanzschule Hull Dance & Events GmbH und der Patsy & Michael Hull Foundation e.V. zusammen.

Mehr…

Wir dürfen vorstellen: Christopher, Melissa, Martin und Kristin mit Meira…

… sie sind die „Gesichter“ unseres Projektes [eMOTION]. In den nächsten Wochen bis zum Deutschen Musikfest sehen Sie sie auf unseren Printmedien und in der digitalen Werbung. Erfahren Sie demnächst mit ihnen mehr über unser inklusives Tanzprojekt [eMOTION].

 

 

Sichern Sie sich jetzt Ihre Eintrittskarten für unser Konzert am 01. Juni!

Sie haben noch keine Karten für unser kommendes Konzert [eMOTION] am Samstag, 01. Juni im Rahmen des Deutschen Musikfests 2019 in Osnabrück?

 

Sichern Sie sich jetzt Ihre Karten auf der Homepage des Deutschen Musikfestes Karten zum Preis von 8,- EUR (erm. 3,- Musikfest-Teilnehmer und Kinder von 6-13 Jahre) bei freier Platzwahl im Europasaal der OsnabrückHalle. Weitere ausgewählte Gala- und Sonderkonzerte des Musikfestes finden Sie hier!

[eMOTION]: Wir suchen noch weitere Tänzer!

Schon lange steht die Idee im Raume, das Medium Tanz für den Bläserbereich zu erschließen. Mit dem Projekt [eMOTION] möchten wir dies nun im Rahmen des in Os­nabrück stattfindenden 6. Deutschen Musikfestes vom 30.05. bis 02.06.2019 in Angriff nehmen.

 

Mehr…

Advent im Klang und Glanz der Blechbläser

Festliche Blechbläsermusik zum Advent

Blechbläsermusik gehört schon seit Jahrhunderten zu einem traditionellen Weihnachtsfest, schafft sie doch eine besinnliche Atmosphäre oder verleiht der (Vor-) Freude einen besonders festlichen Glanz inmitten der dunkelsten Zeit des Jahres. In der kammermusikalischen Besetzung mit Trompeten, Hörnern, Posaunen und Tuba lädt die Bläserphilharmonie Osnabrück am Freitag, 14. Dezember 2018 um 19.30 Uhr in die Bergkirche zu Osnabrück zu einem Kirchenkonzert zur Adventszeit.

 

Mehr…

Anmeldung zum neuen Projekt [eMotion] beginnt am 10.11.

 

Im Januar beginnen die Proben für unser nächstes großes Projekt [eMotion]. Wir suchen motivierte Orchester-Mitspielerinnen und Mitspieler. Im Zentrum des Projektes steht Maurice Hamers Werk Chakra. Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren jeglicher Herkunft, mit und ohne Behinderung tanzen zur Orchestermusik von Chakra. Der Tanz wird von der Tanzschule Hull choreographiert und einstudiert.

Das Projekt wird am 01.06. um 11 Uhr im Europasaal der OsnabrückHalle im Rahmen des Deutschen Musikfestes zur Aufführung gebracht.

Mehr…

„…trunken von Fantasie…“ – Konzert zum 100. Geburtstag von Leonard Bernstein

Dirigent berühmter Orchester, Komponist am Puls der Zeit, leidenschaftlicher Musikpädagoge und enthusiastischer Weltbürger: Leonard Bernstein (1918-1990). Im August wäre er 100 Jahre alt geworden. Kaum ein anderer Musiker des 20. Jahrhunderts war so vielseitig begabt und engagiert wie Bernstein. Anlässlich Bernsteins 100. Geburtstages präsentieren wir gemeinsam mit der Mezzosopranistin Gabriella Guilfoil ein Orchesterkonzert zur Komponistenfreundschaft zwischen Leonard Bernstein und Aaron Copland in Originalwerken und Bearbeitungen für sinfonisches Blasorchester.

 

 

Mehr…

800 Konzerte für 150.000 Besucher…

Rund 800 Konzerte, Orchesterauftritte und Veranstaltungen finden an über 30 verschiedenen Spielstätten im Altstadtgebiet Osnabrücks statt – darunter der Domvorplatz, der Markt und der Nikolaiort. Die Bläserphilharmonie Osnabrück freut sich auf Ihren Besuch beim Deutschen Musikfest vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2019 in Osnabrück!

 

Mehr…