Projektanmeldung

Liebe Musikerinnen und Musiker,


wir freuen uns, Euch ein neues Orchesterprojekt in großer Besetzung ankündigen zu können:


„Got Rhythm“ Eine musikalische Hommage an George Gershwin


Es gibt wohl keinen Komponisten, dessen Musik im Konzertsaal als auch auf der Bühne so bekannt und unmittelbar als „amerikanisch“ eingeordnet wird, wie George Gershwin (18981937), dessen 125. Geburtstag sich 2023 jährt.


Und das hat seinen Grund. Gershwin bewegte sich als Komponist leichtfüßig zwischen den unterschiedlichsten Genres: Er hat Einflüsse aus verschiedenen Formen der amerikanischen Unterhaltungsmusik, der Folklore und der traditionellen Kunstmusik zu einer unverkennbar eigenen Tonsprache verschmolzen, die sich durch zupackende rhythmische Lebendigkeit, harmonischen Reiz und melodischen Reichtum auszeichnet. Heute gilt Gershwin daher zweifelsfrei als einer der zentralen Wegbereiter der zeitgenössischen amerikanischen Klassik und des Jazz.
Seine größten Erfolge erzielte Gershwin am Broadway. Mit Musicals wie „Girl Crazy“ oder „Strike up the Band“ prägte er das Musical als eine genuin amerikanische Gattung mit internationalem Renommee. Einen großen Anteil an Gershwins Erfolg hatte dabei auch seine SüdstaatenOper Porgy and Bess“. Sie verschmilzt afroamerikanische Musik wie Spirituals und Blues mit jazzinspirierten Songs und klassischen Opernarien und brachte erstmals die Vielfalt der amerikanischen Gesellschaft in einem Bühnenwerk zusammen.
Doch auch auf den Konzertpodien feiern Gershwins Werke bis heute größte Erfolge: Neben seinem „Amerikaner in Paris“ ist es vor allem auch seine Variationenfolge zu seinem Song „I got rhythm“ für Klavier und Orchester, die nicht nur ob der spritzigen, kreativen Ideen begeistert, sondern nachhaltig die Musikwelt beeinflusste: „I got rhythm“ ist mit seinen „Rhythm Changes“, seiner harmonischen Grundlage, sicherlich das am häufigsten verwendete HarmonieSchema im Jazz.
Unabhängig von allen musikalischen Stilen und künstlichen Abgrenzungen zwischen sogenannter „ernster“ und Unterhaltungsmusik ist es wohl Gershwins musikalisches Credo, das die andauernde Popularität seiner Werke beweist: „In der Musik ist nur eines von Bedeutung: Ideen plus Gefühl“… und offenkundig hatte Gershwin beides!


Programm

Gershwin, arr. Janssen – Girl Crazy Overture
Gershwin – I got rhythm (Jazz-Duo oder Trio)
Gershwin, transc. McLain – I got rhythm Variations for Piano and Orchestra
N.N., Klavier
Gershwin, arr. Krance – Prelude No. 2
Gershwin, arr. Fuiza – Strike up the Band Overture

Pause

Gershwin, transc. Hunsberger – Catfish Row (= Porgy and Bess Suite)
N.N., Sopran
N.N., Bariton

Zugabe
Gershwin, arr. Alanie Fernie – I got rhythm (mit Sopran und Bariton)

Änderungen vorbehalten!


Hörbeispiele


Besetzung

4-5 Querflöten (3. Piccolo)
2 Oboen (2. Englischhorn)
opt. 1 Eb-Klarinette
min. 8 Bb-Klarinetten
1 Bassklarinette
opt. 1 Kontrabassklarinette
2 Fagotte
1 Kontrafagott

1 Sopransaxophon
1 Altsaxophone
2 Tenorsaxophone
1 Baritonsaxophon

6 Trompeten (2 Cornette / 1 Flügelhorn)
4 Horner
4 Posaunen (4. Bassposaune)
min 2 Euphonien
min 2 Tuben
min 1 Kontrabass

1 Harfe
1 Piano

min 5 Schlagwerker


Termine

Zu den WochenendBlöcken Freitag (19-22.00 Uhr) / Samstag (10-16.00 Uhr) / Sonntag (10-13.00 Uhr) kann es gegebenenfalls noch zu Kürzungen kommen, in jedem Fall fix ist der jeweilige Samstag.

18.02.2023 [korrektes Datum:] Fr, 17.02.2023 oder Fr, 03.03.2023
Eine Festlegung erfolgt nach Eingang aller Rückmeldungen. Die Noten werden in der Leseprobe verteilt und angespielt!
10.12.03.2023
21.22.04.2023
05.07.05.2023
26.28.05.2023 Pfingsten; Proben finden statt!
02.03.06.2023
1618.06.2023 (Hauptprobe)
23.06.2023 (Generalprobe)
24.06.2023, 19.30 Uhr (Konzert I)
25.06.2023, 17.00 Uhr (Konzert II)

Weitere Informationen (zu Konzertorten etc.) folgen. Als Probenort ist das Graf-Stauffenberg-Gymnasium (GSG) in Osnabrück möglich. Auch hier erhaltet Ihr noch eine separate Information kurz vor Projektstart.


Teilnahme
Voraussetzung

Eine kontinuierliche Probenteilnahme sowie die eigenständige und intensive Vorbereitung der Werke zwischen den Probenterminen sind unverzichtbare Bedingungen für eine erfolgreiche Orchesterphase. Absagen sind rechtzeitig (d.h. nicht unmittelbar vor oder in der Probe!), idealerweise im Zuge dieser Anmeldung mitzuteilen.

Bei Interesse meldet Euch bitte über das Anmeldeformular am Ende dieser Seite bis zum 05.02.2023 an und fühlt Euch zugleich eingeladen, diese Ausschreibung an weitere geeignete Musikerinnen und Musiker weiterzuleiten!


Wir freuen uns auf eine spannende Proben und Konzertphase!


Anmeldung

    Vorname (Pflichtfeld)

    Nachname (Pflichtfeld)

    Strasse (Pflichtfeld)

    PLZ Ort (Pflichtfeld)

    E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Telefon (Pflichtfeld)

    Instrument (Pflichtfeld)

    Musikalischer Werdegang: Erfahrungen, Ensembles,... (nur bei erstmaliger Teilnahme ausfüllen)





    Bemerkungen (Fehlzeiten ergänzen)





    Beim Absenden des Kontaktformulars verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten. Für weitere Informationen wirf doch gern einen Blick auf unsere Datenschutzerklärung. Die Kontaktdaten benötigen wir ausschließlich orchesterintern für organisatorische Zwecke und werden sie an niemanden weitergeben! Dafür stehen wir mit unserem Wort!